Hirs Grüner Veltliner Lamm 2020

SKU 273 Kategorie:

35,00

27 vorrätig

Produktbeschreibung

KOSTNOTIZ
Mittleres Gru¨ngelb, silberfarbene Reflexe. Rauchig, zart reduktives Bukett, nussig- tabakige Ankla¨nge, feine gelbe Apfelfrucht unterlegt, etwas Wiesenkra¨uter, Orangen- zesten im Hintergrund. Komplex, straff, elegant, weiße Fruchtnuancen, finessenreich strukturiert, mineralisch und engmaschig, zeigt bereits jetzt enorme La¨nge, sicheres Reifepotenzial, leichtfu¨ßig und mit Tiefgang.

Falstaff: Kamptal DAC Cup SIEGER 2020, 3x in Folge; Verkostet von: Peter Moser

13,0 Vol %, großes Holzfass/Stahltank
Biodynamisch nach Respekt – AT-BIO-402

Falstaff: 97 Punkte
James Suckling: 94 Punkte

DIE LAGE
Südöstlicher Hangfuß des Heiligenstein und eine der berühmtesten Lagen des Weinbaugebietes. Der Boden ist kalkhaltig und besteht aus lehmig-sandigem Schluff, der sich auf Löss gebildet hat. In den höheren Partien zum Heiligenstein hinauf treten, die unter dem Löss liegenden, kalkarmen bis kalkfreien Schluff und Sandsteine der Zöbing-Formation zu Tage.

AUSBAU
Im Oktober geerntet. Ganztraubenpressung, Verga¨rung ausschließlich mit Naturhefe, sowohl im Edelstahltank als auch im großen Eichenfass ausgebaut. Bis Mitte Mai auf der Feinhefe.
Flaschenfu¨llung Ende Juli, Verkauf ab September 2021.

DER JAHRGANG 2020
Nach dem eher trockenen, milden Winter folgte ein zuna¨chst sehr regenarmer Fru¨hling, der mit ordentlichen Temperaturschwankungen u¨berraschte. Das verzo¨gerte zuna¨chst den Austrieb, was den Reben schlussendlich zugute kam, denn wa¨hrend der Spa¨tfro¨ste im Ma¨rz sind unsere Weinga¨rten unversehrt davon gekommen. Nach dem Ho¨hepunkt der Trockenperiode im April kam der Mai mit Niederschlagsmengen deutlich u¨ber dem langja¨hrigen Durchschnitt. Dies sorgte fu¨r einen vegetativen Boom in den Weinga¨rten, die Blu¨te erfolgte in gewohntem Tempo. Der Sommer blieb ma¨ßig warm, dafu¨r sehr feucht. Ein erneuter Beweis, dass sich intensive und gru¨ndliche Arbeit im Weingarten bezahlt macht. In der zweiten September Ha¨lfte haben wir mit der Lese begonnen. Nach mehreren intensiven Wochen und den seither vergangenen Monaten ko¨nnen wir sehr zufrieden auf deren Ergebnis zuru¨ckblicken.
Es wird ein klassisches Hirsch Jahr – lebendige Sa¨ure, niedrige Alkoholgrade, klare Frucht, ein pures Trinkvergnu¨gen.